Zum Inhalt springen

Umweltreize und Management

In diesem Kurs erarbeiten wir uns Management-Methoden und Bewältigungsstrategien für den Umgang mit den unterschiedlichsten Umweltreizen. Reize können z. B. sein: plötzlich auftretende Geräusche, generell Schreckmomente, jagdliche Reize (Wild und Wildspuren), Begegnungen aller Art, verschiedene (z. B. wackelige) Untergründe etc.

Im Vergleich zum Alltagstraining üben wir hier den direkten Umgang mit den Reizen, was bedeutet, dass wir helfende Tricks und Signale trainieren, um in stressenden, angstauslösenden oder (jagdlich) aufregenden Situationen direkt handeln und unserem Hund helfen zu können. 

Du kannst den Kurs mit deinem Hund ergänzend zum Alltagstraining und Hobbykurs besuchen, denn auch er wird über die Stempelkarte abgewickelt.

Du hast einen „Hibbelhund“, der bei gewissen Situationen nicht mehr oder nur schwer runterfahren kann? 
Dein Hund ist schreckhaft und du möchtest gerne lernen, wie du ihm in einem Schreckmoment und danach wieder zur Ruhe verhelfen kannst? 
Dein Hund jagt gerne und ist schon bei einer Wildfährte nicht mehr gut ansprechbar?

Dann ist das für euch genau das Richtige!

Dein Hund ist im Alltag normalerweise cool und lässt sich von den genannten Situationen nicht stressen? Dann kannst du ergänzend zum Alltagstraining dennoch sehr gerne den Kurs besuchen. Denn auch für die „coolen Socken“ unter den Hunden gibt’s hier noch tolle Signale zu lernen, die euch als Team dennoch den Alltag versüßen.

Geeignet ist dieser Kurs für Hunde allen Alters und aller Rassen.

Kursinhalt:

Termin:

14-tägig mittwochs um 18:30 Uhr

Einstieg nach Absprache jederzeit möglich. Fortlaufender Kurs.

Der Trainingsort wird jeweils rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

Kursgebühren - Kartenkurs